Skip to content

Innovationswelten

Herzlich Willkommen beim neuen Podcast von SMARTUP – “Innovationswelten”!

In “Innovationswelten” tauchen wir tief in die spannende Welt erfolgreicher Startups ein.

In inspirierenden Gesprächen mit Gründer*innen und Entrepreneurs aus ganz Österreich teilen wir deren Erfahrungen, Herausforderungen und wertvolle Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt haben.

Wir freuen uns darauf, Ihnen spannende Themen und Expertinnen näherzubringen, die für Gründerinnen und Jungunternehmer*innen von Interesse sind. Seien Sie dabei und lassen Sie sich inspirieren!

Folge #10 LeNapur, Karin Strubreiter & Michael Prohaska

(Intro: Oleksii Holubiev from Pixabay, Music: Tape Star by Shane Ivers)

Vergangene Folgen

Folge #9 In-Kind | Natalia Aldana & Chieh Pan

Willkommen zur nächsten Folge unsere Podcasts “Innovationswelten”! In Episode 9 begrüßen wir gleich zwei beeindruckende Gründerinnen: Natalia und Chieh – die Köpfe hinter In-Kind, einer Plattform, die mehr ist als nur ein digitaler Ort des Austauschs.

In-Kind verbindet Menschen, soziale Einrichtungen und Organisationen – mit dem Ziel, sinnstiftende Hilfe dort zu ermöglichen, wo sie wirklich gebraucht wird. Chieh und Natalia haben ganz unterschiedliche Lebenswege hinter sich – und doch führte sie eine gemeinsame Vision zusammen: Business mit Impact.

Natalia fand in Österreich einen Neuanfang. Sie studierte Digital Business an der IMC-Krems und suchte nach einer Möglichkeit, gesellschaftlich etwas zu bewegen. Chieh hingegen kommt ursprünglich aus dem journalistischen Bereich, arbeitete als Videoanalystin – bis sie sich stärker den technischen Aspekten ihrer Arbeit und schließlich sozialen Innovationen widmete.

Eine ganz persönliche Erfahrung – ihre Zeit in einem Frauenhaus – ließ sie hautnah miterleben, wie schwer es für viele soziale Einrichtungen ist, passende Sachspenden zu koordinieren.

Diese Momente wurden zum Auslöser für In-Kind: eine digitale Lösung, die bedarfsgerechten Austausch und wirkungsvolle Hilfe möglich macht. Wie sie die Idee entwickelt haben, welche Herausforderungen es beim Aufbau der Plattform gab – und warum es ihnen wichtig ist, soziale Innovation neu zu denken – darüber sprechen wir in dieser Folge.

Hör rein und lass dich inspirieren von zwei Gründerinnen, die zeigen, wie Technologie und Empathie gemeinsam echte Veränderung bewirken können.

Folge #8 Christina Liess, The Inventress

Die Wurzeln ihres Unternehmens liegen in Niederösterreich, in Annaberg, doch ihre Ideen gehen weit darüber hinaus. Im Gespräch mit Christina erfahren wir mehr über die Philosophie hinter „The Inventress“, den laufenden Wandel ihres Unternehmens und ihre Motivation, immer weiter Neues zu erfinden. Hör rein und lass dich inspirieren von einer kreativen Unternehmerin, die mit Leidenschaft, Neugier und einem klaren Blick für die Zukunft Innovation erlebbar macht!

Folge #7 Lukas Renz von HydroSolid

Willkommen zur nächsten Folge unseres Podcasts „Innovationswelten“! In dieser Episode sprechen wir mit Lukas Renz, dem Gründer von Bärnstein und HydroSolid.

Lukas ist schon früh ins Unternehmertum gestartet – sein erstes Unternehmen gründete er mit knapp 19 Jahren. Seitdem hat er viel gelernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Seine Familie kommt aus der Gastronomie, daher war Unternehmertum für ihn immer präsent. Doch sein Weg führte ihn weiter, besonders als die Corona-Pandemie neue Möglichkeiten aufzeigte.Während eines Aufenthalts in einer Hütte in Kärnten hatte er mit seinem Bruder eine Idee: eine neue Lösung zur Energiespeicherung.

So entstand HydroSolid – ein Unternehmen, das heute in Österreich für innovative Wasserstofftechnologie bekannt ist.

In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen eines Gründers, die Chancen der Energiespeicherung und warum Wasserstoff für die Zukunft wichtig ist. Hör rein und lass dich von der Geschichte eines jungen Unternehmers inspirieren, der neue Wege geht und die Energiewende mitgestaltet!

(Music by Background Music For Videos @podcastbackgroundmusic)

Folge #6 Verena Judmayer von Circularful

(Musik: Oleksii Kaplunskyi from Pixabay)

Folge #5 Markus Keiblinger von Texterous

Willkommen zur fünften Folge unseres Podcasts „Innovationswelten“ – der ersten Ausgabe im Jahr 2025! Heute zu Gast ist Markus Keiblinger, Co-Founder von Texterous, einem Beratungsunternehmen, das Unternehmen hilft, Künstliche Intelligenz (KI) erfolgreich in ihre Prozesse zu integrieren. Bereits während seines Studiums entschloss sich Markus, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen und sein Weg führte zum Unternehmen Texterous.

Texterous verfolgt das Motto: „We build the business software of tomorrow.“ Ihr Ziel ist es, Unternehmen zu zeigen, wie Künstliche Intelligenz ihre Geschäftsprozesse transformieren kann, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Markus und sein Team bieten praxisorientierte, ergebnisgetrieben Lösungen, die mit einer „Hands-on-Mentalität“ umgesetzt werden.

In dieser Folge erfährst du, wie KI Verkaufsprozesse und Geschäftsbereiche optimiert und warum innovative Technologien Unternehmen langfristig erfolgreicher machen.

Hör rein und lass dich inspirieren!

(Musik: Alex Kuimov from Pixabay)

Folge #4 Sabine Schwenninger von Graphic Datastory

Folge #3 Lukas Snizek von QuickSpeech

Willkommen zum dritten Teil unseres Podcasts „Innovationswelten“! Heute zu Gast ist Lukas Snizek, CEO & Founder von QuickSpeech, der innovativen Microlearning-Plattform, die automatisch zur täglichen Weiterentwicklung motiviert und Gründer von Mentoring by Snizek
Lukas möchte mit seinen Gründungen etwas „machen“, wovon andere einen Nutzen haben – und im Interview erfährst du mehr über seinen Werdegang nach dem Abschluss an der FH St. Pölten und Absolvierungdes Creative Pre-Incubator an der FH St. Pölten sowie über seine Workshops zu Vertriebsaufbau, Teamführung und mentaler Stärke.

Mit Unterstützung von: DMH, DIH-OST, AWS, St. Pölten, FH St. Pölten

(Musik: Alex Kuimov from Pixabay)

Folge #2 Susanne Schwarzl von myFODmap

Folge #1 Valentin Jäch & Team von deckweiss

Innovationswelten wird unterstützt von

Digital Makers Hub Logo

(Intro Music: Oleksii Holubiev from Pixabay)